Lieber Robert,
vielen Dank für Dein wirklich inspirierendes Buch über die "Cowboy-Ethik" und dem Kodex des Westens. Es hat mir wirklich einen ganz neuen Blick auf den "Wilden Westen" eröffnet, der mein
kindheitliches Bild duellierender Revolverhelden doch erheblich zurecht gerückt hat und aufzeigt, dass das Leben nach dem Kodex in einer damals noch eher "gesetzlosen" Zeit überlebensnotwendig war
und auch in unserer Zeit keinesfalls an Aktualität verloren hat. Ich musste gleich an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant denken "Handle stets so, dass Du wolltest, dass die Maxime Deines
Handelns allgemeines Gesetz werden". Mit anderen, im Buch aufgeführten Worten: "Was Du nicht willst, dass man Dir tut, das füg' auch keinem anderen zu". Und das beschreibt nur einen Teil des Kodex.
Wirklich klasse. Ich hoffe und wünsche mir, dass es viele Leserinnen und Leser findet, damit unsere Welt ein bisschen besser wird.
Kommentar schreiben
Torsten (Dienstag, 13 Februar 2018 22:52)
Lieber Robert,
vielen Dank für Dein wirklich inspirierendes Buch über die "Cowboy-Ethik" und dem Kodex des Westens. Es hat mir wirklich einen ganz neuen Blick auf den "Wilden Westen" eröffnet, der mein kindheitliches Bild duellierender Revolverhelden doch erheblich zurecht gerückt hat und aufzeigt, dass das Leben nach dem Kodex in einer damals noch eher "gesetzlosen" Zeit überlebensnotwendig war und auch in unserer Zeit keinesfalls an Aktualität verloren hat. Ich musste gleich an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant denken "Handle stets so, dass Du wolltest, dass die Maxime Deines Handelns allgemeines Gesetz werden". Mit anderen, im Buch aufgeführten Worten: "Was Du nicht willst, dass man Dir tut, das füg' auch keinem anderen zu". Und das beschreibt nur einen Teil des Kodex. Wirklich klasse. Ich hoffe und wünsche mir, dass es viele Leserinnen und Leser findet, damit unsere Welt ein bisschen besser wird.
Viele Grüße
Torsten