Autor der Englischen Originalausgabe

JAMES P. OWEN ist Gründer und Chief Inspiration Officer des „Center for Cowboy Ethics and Leadership“, der von ihm geschaffenen Grundlage, um die Botschaft zu verbreiten, dass „wir alle Helden in unseren Leben sein können“. Er ist außerdem ein inspirierender Redner, Autor und sozialer Unternehmensgründer. Zu Jims Büchern gehören die Bestseller-Erstausgabe von „Cowboy-Ethik“, „Cowboy-Werte“ und „Der Versuch“. Letzteres ist eine Sammlung von Profilen, die Charaktereigenschaften zeigen, die es den Menschen ermöglichen, außergewöhnliche Dinge zu vollbringen. 

Erst in den späten Jahren seines Lebens hat Jim seinen „wahren Sinn des Lebens“ gefunden. Nach mehr als 35 Jahren in der Wirtschaft war er so angewidert von den sich im Land epidemieartig verbreitenden Unternehmensskandalen und der sozialen Uneinigkeit, dass er sich genötigt sah, seine Stimme dagegen zu erheben und dazu aufzurufen, zu den Grundwerten zurückzukehren, die alle Amerikaner teilen.

Seitdem hat er seine Zeit Projekten gewidmet, die denen Inspiration bieten, die eine bessere Version von sich selbst werden wollen, speziell jungen Menschen und Geschäftsleuten. Er reist auch viele tausend Meilen quer durch das Land, um Vorträge vor verschiedensten Gruppen zu halten.

Jim ist ein „summa cum laude“-Absolvent der Regis-Universität. Er und seine Frau Stanya haben zwei Kinder und wohnen in Austin, Texas.      

 

 

Herausgeber und Übersetzer der Deutschen Ausgabe

ROBERT WAGNER ist Professor für Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Nordhausen, an der er neben dem Schwerpunkt Internationales Management unter anderem auch Wirtschaftsethik lehrt.

Zuvor war er 15 Jahre in internationalen Unternehmen im In- und Ausland in verschiedenen Führungspositionen tätig und hat den Werteverfall in großen Teilen der Wirtschaft selbst miterlebt und versucht, dem allen im Rahmen der eigenen begrenzten Möglichkeiten entgegenzuwirken. 

Cowboys und Amerika hatten Robert schon in seiner Kindheit fasziniert und durch zahlreiche Reisen und Arbeitsaufenthalte in den USA hat sich diese Begeisterung bis heute erhalten. Auf seiner letzten Reise stattete er auch der Partnerhochschule der Hochschule Nordhausen, der University of Wyoming, einen Besuch ab, zu dessen Abschluss er die Originalausgabe des vorliegenden Buchs geschenkt bekommen hat. Es beschreibt genau die Dinge, die er eigentlich selbst schon lange zu Papier bringen wollte, allerdings nicht mit Bezug auf den „Kodex des Westens“ und seine Prinzipien, sondern mit Bezug zu den Prinzipien unserer Eltern und Großeltern, die unser Land aufgebaut haben.

Da sich aber Cowboys und Western auch im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit erfreuen und das Buch neben dem inspirierenden Inhalt auch zahlreiche wunderschöne Fotos enthält, hat er kurzerhand die deutsche Ausgabe verfasst und herausgegeben in der Hoffnung, damit andere zu inspirieren, sich für das Richtige einzusetzen, unabhängig davon, was für einen Preis man dafür zahlt, auch dann, wenn man nicht dazu verpflichtet ist und auch dann – und gerade dann – wenn niemand hinsieht und es sich nicht direkt auszahlt. 

Warum? Weil es einfach richtig ist und weil nur so ein Zusammenleben auf dieser Welt langfristig funktionieren kann. Und dabei hofft er auch ein bisschen auf den heldenhaften Cowboy in uns, der wir als Kind so gern gewesen wären.